Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

GrünAuer Wanderfreunde

Die Gruppe " GrünAuer Wanderfreunde" wurde am 01.11.2016 gegründet und hat seit dem 01.04.2023 insgesamt 27 aktive Mitglieder.

Wir führen unsere Gruppenwanderungen unter Leitung der Wanderleiter Frank und Wolfgang durch. Gruppenmitglieder wählen ebenfalls interessante Ziele aus und übernehmen für diesen Tag die Führung der Gruppe.  Aktuell sind wir bestrebt monatlich 2 Gruppenwanderungen durchzuführen

Neben den Gruppenwanderungen beteiligt sich die Gruppe rege an den Öffentlichen Wanderungen, den Kurzwanderungen und den Mittwochswanderungen im Verein. 

Gruppenleiter ist der Wanderfreund Hans - Dieter Oschmann.

Die Gruppe lädt alle Wanderlustigen zu Schnupperwanderungen in der Gruppe ein. Wir freuen uns neue Mitglieder begrüßen zu können.  Unsere Gruppenwanderungen haben nicht nur die nähere und weitere Umgebung von Leipzig als Ziel,  sie führen uns auch nach Sachsen - Anhalt  und Thüringen.  Neben den reinen Wanderungen versuchen wir auch immer wieder kulturelle Höhepunkte in unser Wanderprogramm einzubauen

In den letzten Jahren haben wir regelmäßig Gruppenfahrten organisiert. 2024 führt uns unsere Gruppenfahrt in die Fränkische Schweiz nach Obertrubach.

Unsere Gruppenversammlung führen wir monatlich am ersten Dienstag im Bowlingcenter in der Diezmannstrasse in Leipzig durch. Bei diesem Treffen werden die Termine und Ziele für den laufenden Monat abgestimmt.

Gegenwärtig nehmen wir keine weiteren Interessenten auf.

Unsere Wanderungen

Mit dem Zug ging es am 05.03.25 bei herrlichem Frühlingswetter nach Schmölln in Thüringen. An der Gruppenwanderung haben 11 GrünAuer Wanderfreunde und 2 Gäste daran teilgenommen. Wir sind am Bahnhof in Schmölln gestartet, von dort ging es vorbei an dem Knopfmuseum und hoch zur Kirschwiese, wo wir eine kleine Pause gemacht haben und unser Wanderleiter Wolfgang einen Einblick in die Geschichte von Schmölln gegeben hat. Dann ging es weiter zum Ernst-Agnes-Turm, den wir natürlich mit seinen 30 m bestiegen haben. Es ging dann weiter nach Nödenitzsch und Burkarsdorf und zurück nach Schmölln. Zum Abschluss sind wir dann gemeinsam in die Konditorei Jahn eingekehrt und haben uns einen schönen Abschluss bei Kaffee und Kuchen gegönnt. Nach circa eine Stunde sind wir dann zum Zug aufgebrochen und unsere Rückfahrt nach Leipzig angetreten. Trotz Verspätung des ersten Zuges haben wir den nächsten Anschluss bekommen. Es war eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung bei herrlichen Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Wir bedanken uns bei unserem Wanderleiter Wolfgang für die interessante Tour.

Fotos unserer Wanderung

Am 06.02.2025 stand unsere zweite Gruppenwanderung im Februar auf dem Programm. Die Wanderung stand im Zeichen des 41. Auer Schneekristalls. Wir GrünAuer waren mit 7 Wanderfreunden vertreten, dazu kamen in Leipzig noch 2 Gäste dazu. In Aue kamen noch 4 weiter Gäste hinzu, die uns bis zur hälfte der Strecke begleitet haben. Los ging es um 10:00 Uhr am Kulturhaus in Aue, nach 2,5 km durch Aue ging es ins verschneite Gelände. Die Wege , besonders die Anstiege, waren teilweise sehr glatt. es war eine große Mühe, dies zu bewältigen. Aber nach 6,3 km erreichten wir den Kontroll- und Verpflegungspunktbei dem Geflügel- und Heimatverein Aue- Alberroda. Es gab Tee und Schnittchen. Weiter ging es vorbei am Bahnhof Niederlößnitz, dem Schalholzplatz, auf dem Aue-Dittersdorfer Weg, dem Zeller Weg zur Roten Halde. Hier wurden flüssige Kräuter gereicht. Gestärkt ging es vorbei am unteren Reichenbachstollen, durch den Bärengrund zur Brücke über den Rumpeltsbach. Zurück in Aue passierten wir die imposante Friedenskirche und erreichten das Kulturhaus, wo wir unsere Urkunden für die absolvierte Strecke in Empfang nehmen konnten. Da wir die Wege vom Bahnhof bzw. zum Bahnhof mitgerechnet haben sind 21 Punkte (17+4) erwandert worden. Es war wie immer eine sehr gut organisierte Wanderung, die Strecken waren gut markiert.   

Fotos unserer Wanderung

Am Mittwoch, dem 05.Februar 2025, führten wir (15 Wanderfreunde und ein Gast) wieder eine Gruppenwanderung durch. Unser Start war in Leißling. Bei trüben, aber fast trockenem Wetter liefen wir an der Saale entlang nach Goseck. Kurz vor dem Schloß hatte sich auf dem Kopfsteinpflaster ein Eisüberzug gebildet, den wir aber gut meisterten.

Wir schauten uns die Gebäude an. Erläuterungen gab es von unserem Wanderleiter Frank und dann stärkten wir uns auch mit "Kräutern". Weiter ging es durch den Wald am Saalehang bis zum Sonnenenobservatorium. Die ursprüngliche Anlage war vor ca. 7000 Jahren erreichtet worden - lange Zeit vor Stonehenge. Sommer- und Wintersonnenwende konnte dort genau bestimmt werden und waren damit wichtig für die bäuerlichen Tätigkeiten.

Danach liefen wir weiter durch den "Hebammenwald" in Richtung Henne. Leider fanden wir keinen richtigen Rastplatz, so daß wir unsere Mittagsrast nicht sehr komfortabel durchführen konnten. An der Saale entlang konnten wir die intensive Nachtarbeit der Biber bewundern. Unsere Tour endete am Bahnhof in Naumburg (16 km , 2 Höhenpunkte).

Fotos unserer Wanderung

Von Jesewitz nach Machern führte unsere Gruppenwanderung am 29.1.25.

Besorgt schauten wir, 18 Wanderer, zu Beginn unserer Tour nach den Wolken. Aber wir hatten Glück: Es tröpfelte anfangs nur ein wenig. Dafür hatten wir auf der freien Fläche etwas stärkeren Wind. Über Weltewitz ging es nach Wöllmen, wo wir unsere erste Rast direkt neben der gotischen Kirche (alte Wallfahrtskirche, ca. 1500 gebaut) machten. Christine hatte Geburtstag und hatte Speis und Trank bis zu diesem Zeitpunkt in ihrem Rucksack "geschleppt".

Wir halfen ihr, den Rucksack zu erleichtern...

Gestärkt ging es weiter nach Pehritzsch (alte Grenzsteine Von Sachsen/Preußen sollten dort sein, aber wir fanden nur einen "Grenzbaum").

Im Tresewald machten wir unsere nächste Rast bis es nach Machern, am Golfplatz vorbei, in die Gaststätte "Zum alten Zollhaus" ging. Da wir bereits nach einer Stunde mit unserer Mittagsmahlzeit fertig waren, entschlossen wir uns noch eine Runde durch den interessanten Schloßpark zu machen.

Die Strecke war 17 km lang und hatte immerhin über 100 Höhenmeter.

Fotos unserer Wanderung

Winterwandertag am 18.01.2025
Der Verein Leipziger Wanderer e.V. organisierte am 18.01.2025 die
39. Leipziger Wintertour. Wir, die GrünAuer Wandergruppe des Allgemeinen Leipziger Wandervereins, nahmen diese Wintertour gleichzeitig zum Anlass, um eine Gruppenwanderung durchzuführen. Wir entschieden uns von den ausgeschriebenen 5 Wanderstrecken die 15 Kilometerwanderung in Angriff zu nehmen.
Wie üblich führte unser Wanderleiter Wolfgang eine Woche vorher eine Vorwanderung durch. Es stellte sich heraus, dass einige Bereiche nicht begehbar war und die Strecke etwas verändert werden musste und wurde.
Zu unserer Wanderung hatten sich 13 Wanderfreunde und ein Gast unserer Gruppe angemeldet, doch leider mussten 4 Wanderfreunde aufgrund von Krankheit kurzfristig absagen.
Am 18.01.25 trafen wir uns dann um 08:30 an der Straba-Haltestelle
S-Bahn Möckern und gingen gemeinsam zum Treffpunkt Gaststätte „Neuer Weg“ und meldeten uns dort für die 15 Kilometer an.
Danach versammelten wir uns vor der Gaststätte. Dort kam der Wanderleiter des neu gegründeten Wandervereins aus Delitzsch, ebenfalls Wolfgang, auf uns zu und fragte uns, ob er sich mit seinen
16 Wanderfreunden bei uns anschließen kann. Wir hatten nichts dagegen und Freuden uns auch, dass wir andere Wanderfreunde kennenlernen konnten. So zogen wir dann mit 26 Wanderfreunde los.
Nun ging die Wanderung los. Es ging über den Heuweg, entlang der „Neuen Luppe“ zum Auensee, an dem Bahnhof der Parkeisenbahn vorbei zur Auwaldstation. Unterwegs erzählte uns unser Wanderleiter Frank einige historische Entwicklungen von der Familie Speck von Sternburg.
In der Auwaldstation gab es dann warmen Tee und leckere Fett-und Musschnitten. Nach einer kurzen Rast ging es weiter an der Roten Luppe entlang zum „Wahrener Weg“. Dort machten wir einen kleinen Abstecher zum Auenwaldkran, wo wissenschaftliche Untersuchungen, auf einer Fläche von 1,6 ha, durch die Universität Jena und Leipzig über den Auenwald durchgeführt wird. Frank erklärte uns einige Einzelheiten über diese Untersuchungen. Dann ging es weiter durch die Burgaue, am Nahleberg vorbei und wieder zum Startpunkt zurück. Unterwegs konnten wir sehr schön das Ergebnis der Aktivitäten der Bieber sehen, die fleißig ihre Zähne zum Einsatz gebracht haben. Am Ziel angekommen erhielt jeder eine Urkunde und man konnte sich eine Bratwurst und oder ein Glühwein kaufen. Es war eine schöne Wanderung, die auch gut gekennzeichnet war. Nur schade, dass der Nebel uns keine Aussicht auf die Landschaft ermöglichte. Ich möchte Frank für seine interessanten Ausführungen danken.
Wir hoffe, dass im nächsten Jahr, zu der 40. Wintertour, vielleicht ein paar Mehr Wanderfreunde daran teilnehmen können bzw. werden.

Fotos unserer Wanderung

In der Woche vom 04.01 - 11.01.2025 standen einige öffentliche Wanderungen auf dem Programm. Wir GrünAuer Wanderfreunde haben uns an diesen Wanderungen beteiligt.

Los ging es am 4.1.25 mit der 46. Wanderung " Rund um die Hofewiese" in der Dresdner Heide. 5 GrünAuer Wanderfreunde haben in einer Gruppenwanderung die 13 km bei herrlichen Winterwetter absolviert. Durch die Schneedecke würde der Kurs richtig anspruchsvoll, da die Wege ab Mittag sehr glatt waren.

Weiter ging es am 6.1.25 mit einer Kurzwanderung von 10 km. Start war in Schleussig und die Strecke führte bis nach Knautkleeberg.  An dieser Wanderung haben sich 3 Wanderfreunde unserer Gruppe beteiligt.

Die erste öffentliche Wanderung 2025 ging jetzt schon traditionsgemäß von Naumburg zum Weinhaus Heft und weiter bis nach Freyburg. Da das Interesse an der Wanderung sehr groß war, hat sich Frank als zuständiger Wanderleiter kurzfristig entschlossen,  diese Tour an zwei Tagen durchzuführen. Am 8.1.25 haben sich an der Wanderung 12 GrünAuer Wanderfreunde beteiligt und die 16 km  erwandert. Am zweiten Tag, den 11.1.25 waren 5 GrünAuer Wanderfreunde auf Achse. Insgesamt haben sich an beiden öffentlichen Wanderung 61 Wanderfreunde beteiligt.

Fotos unserer Wanderung